Chromitsand kann als Farbstoff für Weinflaschen verwendet werden. So funktioniert es:
- Farbprinzip : Chromitsand enthält Chromoxid (Cr₂O₃ ). Während des Glasherstellungsprozesses reagiert das im Chromitsand enthaltene Chrom bei hohen Temperaturen mit anderen Glasbestandteilen, wodurch das Glas spezifische Farben annimmt . 3 Normalerweise nimmt das Glas dadurch Grün, Oliv, Dunkelbraun und andere Farbtöne an. Diese Farben können die UV-Beständigkeit von Weinflaschen erhöhen, den Wein vor Sonnenlicht schützen und seine Haltbarkeit verlängern.
- Vorteile von Chromitsand als Farbstoff :
- Hohe Temperaturbeständigkeit : Chromitsand weist eine hohe Feuerfestigkeit und eine gute Hochtemperaturbeständigkeit auf. Er funktioniert gut bei 1800 °C und beeinträchtigt das Brennen von Glasprodukten nicht.
- Gute chemische Stabilität : Es weist eine gute Hitzeschockbeständigkeit auf und ist korrosionsbeständig gegenüber Glas und Schlacke. Es reagiert nicht leicht mit anderen Substanzen im Glasherstellungsprozess, wodurch die Stabilität der Glasfarbe gewährleistet wird.
- Gleichmäßige Partikelgröße : Die Partikelgröße von Chromitsand kann streng kontrolliert werden, um gleichmäßig und fein zu sein. Beispielsweise sind 98 % der 325-Maschen-Chrommehlpartikel kleiner als 45 µm. Sie können gleichmäßig im Glas verteilt werden, um schwarze Flecken zu vermeiden und die Gleichmäßigkeit der Glasfarbe zu gewährleisten.
- Anwendung : Bei der Herstellung von Weinflaschen wird häufig Chromitmehl unterschiedlicher Feinheit, beispielsweise 200- und 325-Maschen, verwendet. Beispielsweise wird bei der Herstellung von Sektgläsern 46 % Chromitmehl 200-Maschen zugesetzt, um Farben wie Champagner und Dunkelbraun zu erhalten. Diese verbessern nicht nur das Erscheinungsbild und die Qualität der Verpackung, sondern tragen auch zur praktischen Weinkonservierung bei.