Chromitmehl, eine fein gemahlene Form von Chromiterz (hauptsächlich bestehend aus Chromeisenoxid (FeCr₂O₄) ), findet aufgrund seines hohen Schmelzpunkts, seiner chemischen Stabilität und seiner feuerfesten Eigenschaften vielfältige industrielle Anwendungen. Hier sind seine wichtigsten Verwendungszwecke:
1. Feuerfestindustrie
-
Gießereiformen und -kerne : Chromitmehl wird als Deckmaterial in Sandformen für Metallguss (insbesondere Stahl) verwendet, um die Oberflächenbeschaffenheit zu verbessern und ein Eindringen des Metalls zu verhindern.
-
Feuerfeste Steine und Auskleidungen : Werden Steinen auf Magnesiumbasis für Öfen (z. B. Stahlpfannen, Zementöfen) hinzugefügt, um die Temperaturwechselbeständigkeit und Korrosionsstabilität zu verbessern.
2. Schweißflussmittel
-
Wirkt als Schlackenkonditionierer in Pulvern für das Unterpulverschweißen (UP) und verbessert die Lichtbogenstabilität und Schweißqualität.
3. Keramik- und Glasproduktion
-
Wird als Farbstoff (Grün-/Schwarztöne) in Glas und Keramik verwendet.
-
Sorgt für Hochtemperaturstabilität in Brennhilfsmitteln (z. B. Brennkapseln).
4. Chemische Industrie
-
Ein Vorläufer für Chromchemikalien (z. B. Natriumdichromat) nach der Verarbeitung.
5. Spezialbeschichtungen
-
Wird in Hochtemperaturbeschichtungen für die Luft- und Raumfahrt sowie für Industrieanlagen verwendet.
6. Geotechnik & Bauwesen
-
Wird gelegentlich in Schwerbeton zum Strahlenschutz oder als Zuschlagstoff bei Anwendungen mit hoher Dichte verwendet.
Wichtige Eigenschaften für den Fahrbetrieb:
-
Hoher Schmelzpunkt (~2.180 °C)
-
Beständigkeit gegen Thermoschock und Schlackenkorrosion
-
Inertheit in oxidierenden/reduzierenden Umgebungen