Chromitmehl ist eine fein gemahlene Form von Chromiterz , einem natürlich vorkommenden Mineral, das hauptsächlich aus Eisenchromoxid (FeCr₂O₄) besteht . Es ist eine wichtige Chromquelle und wird aufgrund seines hohen Schmelzpunkts, seiner chemischen Stabilität und seiner feuerfesten Eigenschaften häufig in der Industrie eingesetzt.
Hauptmerkmale von Chromitmehl:
-
Zusammensetzung: Hauptsächlich Chromoxid (Cr₂O₃) , Eisenoxid (FeO) und geringe Mengen Aluminiumoxid (Al₂O₃) und Siliziumdioxid (SiO₂).
-
Aussehen: Dunkelbraunes bis schwarzes Pulver.
-
Feuerfestigkeit: Hohe Hitzebeständigkeit (Schmelzpunkt ca. 2.180 °C ).
-
Chemische Stabilität: Beständig gegen Säuren, Laugen und reduzierende Atmosphären.
-
Anwendungen von Chromitmehl:
-
Feuerfestindustrie:
-
Wird in Magnesia-Chromit-Steinen für Öfen verwendet (z. B. Stahlherstellung, Zementöfen).
-
Wirkt als Füllstoff oder Zusatzstoff zur Verbesserung der Wärmeschockbeständigkeit.
-
-
Gießerei & Guss:
-
Wird Formsanden hinzugefügt, um das Eindringen von Metall zu verhindern und die Oberflächenbeschaffenheit zu verbessern.
-
-
Schweißelektroden:
-
Wird als Beschichtungsmaterial verwendet, um den Lichtbogen zu stabilisieren und die Schweißqualität zu verbessern.
-
-
Chemie- und Pigmentindustrie:
-
Chromquelle zur Herstellung von Chromaten, Dichromaten und Chrompigmenten (z. B. Chromgrün, Chromgelb).
-
-
Schleif- und Poliermittel:
-
Aufgrund seiner Härte wird es manchmal zum Schleifen und Polieren verwendet.
-
Vorteile gegenüber Rohchromit:
-
Eine feinere Partikelgröße ermöglicht eine bessere Mischung und Bindung bei feuerfesten und Gießereianwendungen.
-
Verbesserte Reaktivität bei chemischen Prozessen.
Sicherheitshinweise:
-
Chromitmehl kann Spuren von sechswertigem Chrom (Cr⁶⁺) enthalten, das giftig ist. Eine ordnungsgemäße Handhabung (PSA, Staubkontrolle) ist erforderlich.